Neuropsychologie

Neurodiversität- ich ticke anders.
Neuropsychologie · 23. September 2023
Was sind die Besonderheiten an Neurodiversität und wie wird diese von Betroffenen erlebt. Warum führt unsere heutige Lebensweise oft zu Schwierigkeiten für diese Personengruppe.
Bin ich hochsensibel? Finde es heraus!
Neuropsychologie · 02. Februar 2023
Lassen sich einige Aspekte deiner Persönlichkeit auf Hochsensibilität zurückführen? Hierbei handelt es sich um eine besondere d.h. intensive Form, der Reizverarbeitung und hat neurologische Ursachen. Hochsensible Menschen nehmen Umwelt- und Sinnesreize stärker wahr, haben aber auch einen starken Zugang zu ihren eigenen Emotionen.

(Hoch)sensibel? Was steckt hinter dem Phänomen?
Neuropsychologie · 18. Dezember 2022
Wie äußert sich hohe Sensibilität als Persönlichkeitsmerkmal und wie entscheidend beeinflusst sie uns?
Was ist Neurodiversität?
Neuropsychologie · 13. November 2022
Wie ähnlich oder verschieden sind wir in unserer neurologischen Ausstattung? Ist anderst sein eine Störung? Was steckt hinter verschiedenen psychologischen Phänomenen wie Autismus, Hochsensibilität und Hochbegabung und wie erleben Betroffene diese?

Intelligenzquotient, intellektuelle Hochbegabung, ihre Besonderheiten und Schwierigkeiten
Neuropsychologie · 22. April 2022
Intelligenzverteilung: IQ 85-115 (ca. 68%) IQ>115 (ca. 14%) IQ>130 (ca. 2%) IQ>135 (ca. 1%) IQ>145 (ca. 0,2%)
Woran erkenne ich Hochbegabung?
Neuropsychologie · 02. April 2022
Gibt es bestimmte Merkmale und Eigenschaften eines Menschen, die auf eine Hochbegabung hindeuten? Und haben Hochbegabte bestimmte Besonderheiten im persönlichen Erleben und Verhalten?